Selvedge Jeans richtig pflegen: So bleibt deine Denim-Liebe ewig

Selvedge Jeans – allein der Klang dieses Wortes weckt Bilder von knarzenden Webstühlen, rauen Baumwollfäden und Typen, die noch wissen, wie man Dinge richtig macht. Selvedge ist nicht nur irgendein Trend, sondern ein Statement. Wer sich eine echte Selvedge Jeans gönnt, investiert in ein Stück Handwerk, das auf eine lange Geschichte zurückblickt – und genau deswegen verdient sie auch eine ganz besondere Pflege.
Aber bevor wir in die Pflegetipps einsteigen, lass uns kurz klären: Was ist eigentlich der ganze Mythos um Selvedge?
Der Mythos Selvedge Jeans
„Selvedge“ kommt von „self-edge“, also einer sich selbst versiegelnden Kante. Diese Kante entsteht bei der Herstellung auf alten, schmalen Webstühlen, die noch wie vor 100 Jahren Stoffbahn für Stoffbahn zaubern. Anders als moderne Maschinen, die Stoff in Massenproduktion einfach abschneiden, webt der klassische Shuttle Loom einen festen Rand, der nicht ausfranst.
Genau dieser saubere, schmale Rand – oft zu erkennen an einer weißen oder roten Linie auf der Innenseite der Hosenbeine – macht eine Selvedge Jeans so besonders. Dazu kommt: Selvedge Denim wird meist aus hochwertiger, schwerer Baumwolle gefertigt, die unbehandelt (raw) verkauft wird. Bedeutet: Deine Jeans entwickelt erst mit dir zusammen ihre einzigartige Patina und Persönlichkeit. Jede Falte, jeder Abrieb – ein Stück deiner Geschichte.
Mehr spannende Insights rund um Denim findest du übrigens auch auf unserem Rockerfella Magazin.
Die richtige Pflege deiner Selvedge Jeans
Jetzt, wo du weißt, dass deine Jeans quasi ein kleines Stück Kulturgut ist, fragst du dich bestimmt: Wie behandle ich sie richtig?
Hier kommen unsere besten Tipps für dich:
1. Weniger ist mehr: Waschen? Nur wenn wirklich nötig!
Eine gute Selvedge Jeans liebt Schmutz. Nein, im Ernst: Je länger du sie trägst, ohne sie zu waschen, desto besser entwickelt sich die individuelle Abnutzung, das sogenannte „Fading“. Viele Denim-Enthusiasten warten sechs Monate oder länger mit der ersten Wäsche!
Tipp: Lüfte deine Jeans regelmäßig aus. Kleine Gerüche kriegst du mit einer Nacht auf dem Balkon (am besten bei kühler, feuchter Luft) locker weg.
2. Wenn waschen, dann richtig
Irgendwann muss sie natürlich doch mal in die Wäsche. Hier das kleine 1x1:
- Drehe deine Selvedge Jeans auf links.
- Wasche sie kalt, am besten im Schonwaschgang oder – noch besser – per Hand.
- Verwende ein mildes Waschmittel ohne Bleichmittel.
- Kein Trockner! Lufttrocknen ist angesagt. Einfach aufhängen und gut ist.
3. Flecken? Kein Drama
Flecken behandelst du am besten punktuell. Ein bisschen kaltes Wasser, ein Tropfen sanftes Waschmittel und ein weiches Tuch reichen meist schon. Bitte keine aggressiven Chemiekeulen!
4. Tragen, tragen, tragen
Je öfter du deine Selvedge Jeans trägst, desto schöner wird sie. Das Denim passt sich deinem Körper an, die Falten bilden sich da, wo du sie wirklich brauchst. Und jedes Waschintervall wird zu einem neuen Kapitel deiner Jeans-Geschichte.
Extra-Tipp: Der erste Waschgang
Für viele Selvedge-Fans ein heiliger Moment: die erste Wäsche. Manche schwören auf ein Bad in der Badewanne mit kaltem Wasser und einer Prise Feinwaschmittel. Danach einfach in der Wanne ablaufen lassen, leicht ausdrücken (nicht wringen!) und in Form gezogen aufhängen. Glaub uns: Es lohnt sich!
Selvedge Jeans: Mehr als nur Hosen
Eine Selvedge Jeans ist eine Investition in Stil, Qualität und Handwerkskunst. Mit der richtigen Pflege wird sie nicht nur schöner, sondern auch ein echter Begleiter fürs Leben. Und genau das lieben wir doch, oder?
👉 Hier noch ein paar Tipps zum Kauf deiner ersten Selvedge Jeans.
