Selvedge Jeans kaufen – Darauf musst du achten

Selvedge Jeans sind die Königsklasse der Denim-Welt. Wer sich eine echte, hochwertige Jeans mit Selvedge Kante zulegen will, sollte wissen, worauf es ankommt. Denn hier geht’s nicht nur um Style, sondern auch um Qualität, Handwerk und Langlebigkeit. Ob Blaumann Jeanshosen, Tellason, Fullcount oder The Flat Head – wir geben dir eine kurze Einführung in diese Marken und verraten, wie du die perfekte Selvedge Jeans findest und sie richtig pflegst.
Was ist eigentlich Selvedge?
Der Begriff „Selvedge“ (auch „Selfedge“ geschrieben) kommt von „self-finished edge“ – also eine Webkante, die nicht ausfranst. Diese spezielle Webart wird auf traditionellen Schützenwebstühlen hergestellt, die den Stoff langsamer und dichter verarbeiten als moderne Maschinen. Das Ergebnis: Ein robusterer, langlebigerer Denim mit einer charakteristischen Webkante, oft in Rot oder Blau eingefasst.
Worauf du beim Kauf achten solltest
1. Stoffqualität & Webart
Echte Selvedge Jeans bestehen aus hochwertigem, oft unbehandeltem Raw Denim. Dieser ist steif, weil er nicht vorgewaschen wurde, und entwickelt mit der Zeit eine individuelle Patina. Je dichter der Denim gewebt ist, desto langlebiger ist er. Achte auf das Gewicht – zwischen 12 und 16 oz ist ideal für den Alltag.
2. Passform & Komfort
Selvedge-Jeans sind oft anfangs unbequem, weil der Stoff fest ist. Sie passen sich aber mit der Zeit perfekt an deinen Körper an. Gerade Schnitte sind zeitlos, Slim-Fits modern und schmal. Probiere verschiedene Modelle aus und bedenke: Rohdenim weitet sich beim Tragen etwas.
3. Herstellung & Marke
Hochwertige Selvedge-Jeans werden meist in Japan, den USA oder Europa gefertigt. Marken wie Blaumann Jeanshosen, Tellason, Fullcount oder The Flat Head setzen auf traditionelle Verarbeitung, beste Materialien und faire Produktion.
Vier Marken, die du kennen solltest
Blaumann Jeanshosen (Deutschland)
Blaumann Jeans aus Baden-Württemberg stehen für kompromisslose Qualität. Sie nutzen japanischen Denim und fertigen ihre Jeans komplett in Deutschland – inklusive Nähgarn aus Bayern. Wer eine Jeans „Made in Germany“ sucht, ist bei Blaumann Jeanshosen genau richtig.
Tellason (USA)
Tony Patella und Pete Searson von haben Tellason in San Francisco gegründet und setzen auf klassischen, amerikanischen Workwear-Stil. Ihre Jeans bestehen aus Cone Mills White Oak Denim, einem der legendärsten US-Denims.
Fullcount (Japan)
Eine der ersten japanischen Marken, die sich auf authentische Vintage-Reproduktionen spezialisiert hat. Fullcount verwendet Baumwolle aus Simbabwe, die besonders weich ist und sich super einträgt. Perfekt für Fans von klassischen 1940er- und 1950er-Schnitten.
The Flat Head (Japan)
Hier dreht sich alles um extreme Fades und kräftigen Denim. The Flat Head ist bekannt für ihre intensiven Tragepatina und besonders enge Webart. Wer auf richtig markante Jeans mit individuellem Look steht, sollte diese Marke ausprobieren.
Pflegetipps für deine Selvedge Jeans
Damit deine Selvedge Jeans möglichst lange hält und eine schöne Patina entwickelt, solltest du Folgendes beachten:
- Selten waschen: Trage deine Jeans so lange wie möglich, bevor du sie wäschst – mindestens 6 Monate. So entwickelt sich eine natürliche Abnutzung und individuelle Fades.
- Kalt waschen: Verwende kaltes Wasser und mildes Waschmittel. Am besten im Schonwaschgang oder per Handwäsche.
- Kein Weichspüler & kein Trockner: Weichspüler schwächt die Fasern, der Trockner macht den Stoff spröde. Stattdessen an der Luft trocknen lassen.
- Richtig lagern: Jeans am besten aufhängen oder locker zusammenlegen – nicht zu eng falten, damit keine ungewollten Knicke entstehen.
Mit diesen Tipps findest du die perfekte Selvedge Jeans und sorgst dafür, dass sie dir jahrelang treu bleibt. Falls du noch mehr Denim-Inspiration suchst, schau öfters mal im Rockerfella Magazine vorbei! 🚀👖


